Weihnachtsfeier und Weihnachtsmarkt in der Aueschule

 

Kurz vor Weihnachten feierten wir, nach längerer Coronapause, endlich wieder gemeinsam mit allen Schülern und Lehrern eine Weihnachtsfeier. Durch das Programm moderierten die Schülervertreter der SV. Es gab verschiedenste Programmpunkte: von Weihnachtsgedichten, französischen Sketchen, Tanzeinlagen, Saxophonsolos bis zu Stand-up Comedy. Zum großen Finale tanzte die ganze Schule gemeinsam.

 

Im Anschluss konnten die Schüler an verschiedenen Weihnachtsmarktständen der einzelnen Klassen von süß bis deftig allerlei Weihnachtsklassiker vernaschen.


Kochen in der Adventszeit

 

Hauswirtschaftsunterricht sei öde und langweilig? Nicht so an der Aueschule, wie die 10R gemeinsam mit Frau Bothe, Frau Mutke und Herrn Weiberg bewies. Zwar wurde nicht weihnachtlich gekocht, sondern orientalisch, aber dafür geschmacklich um so besser. Übrig gebliebene Speisen durften im Anschluss im Kollegium verzehrt werden, welches ebenfalls nun den ersten Michelin Stern der Aueschule in greifbarer Reichweite sieht. Chapeau!


SV-Tag der Klassensprecher/innen 5-7

 

Am 12.10.2022 fand nach 2-jähriger Pause nun endlich wieder eine gemeinsame Schulung der Klassensprecher/innen statt. Wir haben uns mit den Aufgaben des Klassensprechers beschäftigt, sind auf wichtige Eigenschaften eines Klassensprechers eingegangen und haben in Rollenspielen das Verhalten in schwierigen Situationen geübt. Abschließend fand eine gemeinsame Boßeltour statt! Es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht!!!

Steffi Borsum & Stella Tuchel

 


Ergebnisse der Juniorwahlen an der Aueschule

 

Parallel zu den "großen" Wahlen in Niedersachsen fanden bei uns an der Schule die Juniorwahlen statt. Hierzu informierten sich die Schüler im Vorfeld über die Parteien und deren Wahlprogramme sowie die verschiedenen Spitzenkandidaten aus unserer Region. Ebenfalls wurde über die wichtige Bedeutung von Wahlen für unsere demokratische Gesellschaft im Unterricht diskutiert. Am Wahltag ging es für die Schüler schließlich in die Wahlkabine, wo sie ihr kreuz abgeben konnten. Frei nach dem Grundsatz der Wahlen in Deutschland: Frei-Gleich-Unmittelbar-Geheim-Allgemein


Tagesfahrt zum Ponyhof in Plockhorst

 

Dank einer engagierten Mutter beim Elternabend konnten die Jungen und Mädchen der 7.2 einen traumhaften Herbsttag auf dem Ponyhof - Mareike Höper verbringen. Statt Mathe und Deutsch standen so ein Ausritt am See und die Fahrt mit dem fliegenden Teppich auf dem Tagesplan. Nach einem gebührenden Empfang am Auslauf der Ziegen und Schweine wurde die anfängliche Skepsis beim Striegeln und Satteln schnell abgebaut.

Ehe die Klasse sich versah, saß die Hälfte der Kinder schon auf den Ponys und Pferden. Mit den Zügeln in der Hand und geführt von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern ging es über Stock und Stein. Auch Sprachbarrieren wurden beim Ausritt beinahe mühelos überwunden, sodass deutsche und ukrainische Schülerinnen und Schüler gemeinsam bei strahlendem Sonnenschein dem Alltag entfliehen konnten. Beim anschließenden Grillen stärkten sich auch die Lehrerinnen, die Schulbegleiterin und Mütter am von Eltern vorbereiten Büfett. Das große Finale bildete die Fahrt mit dem fliegenden Teppich. Hierbei durfte man in Kleingruppen auf einer Plane sitzen und sich von einem Trecker über den Reitplatz ziehen lassen.

Dieser unvergessliche Tag diente dazu das Gemeinschaftsgefühl zu stärken, Verantwortung gegenüber Mitmenschen und Tieren zu zeigen bzw. zu übernehmen sowie auch Unsicherheiten in neuen Situationen zu überwinden!

 

Wir danken allen helfenden Händen!


Besuch des Niedersächsischen Landtages

 

Junge Menschen in unsere demokratische Gesellschaft einzuführen ist eine der wichtigen Aufgaben von Schule. Nur wer die Demokratie versteht, wird bereit sein sich für diese einzusetzen und für diese zu streiten. Hierzu besuchte die Klasse 10R den Niedersächsischen Landtag in Hannover. Sie konnten einer Sitzung im Plenarsaal folgen und anschließend in den gemeinsamen Dialog mit Politikern treten. 


Einschulung der neuen 5. Klassen

 

Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres erwartete uns ein freudiges Ereignis. Wir durften viele neue Schülerinnen und Schüler an der Aueschule begrüßen. Zwei neue 5. Klassen werden von nun an unsere Schulgemeinschaft bereichern. Begrüßt wurden die Neuen von der Schulleiterin Frau Bothe und den zukünftigen Klassenlehrkräften. Ein buntes Rahmenprogramm aus Musik und Schauspiel, aufgeführt von den 6. und 8. Klassen, und ein gemeinsames Treffen zwischen Eltern und Lehrern in der Mensa nach der Feier rundete diese Einschulung ab. Wir wünschen allen neuen Schülern einen erfolgreichen Start hier bei uns an der Aueschule.